
Seit wenigen Tagen wachsen vier unserer Aroniapflanzen (Aronia melonocarpa) in der Mongolei, genauer gesagt auf dem Gelände der Internatsschule Khaliun Sum in der Provinz Gobi Altai im Westen des Landes. Möglich gemacht hat dies die Initiative „Steppenkind“ mit Unterstützung von Aronia ORIGINAL.
Karges Land – herzliche Menschen
Verglichen mit anderen Urlaubsorten, zieht die Mongolei relativ wenige Reisende an – die jedoch voller Faszination und mit geöffnetem Herzen auf eine Zeit reicher Naturwunder und Gastfreundschaft zurückblicken. So auch die Gründerinnen der Initiative „Steppenkind“, Sibylle May und Sabine Großarth, die beide 2010 auf einer Reise durch die Mongolei die Region um Khaliun Sum kennenlernen durften.

Die Initiative „Steppenkind“
Die Kinder der Nomadenfamilien gehen auf Internatsschulen und sehen ihre Familien monatelang nicht. Die Schulen sind spärlich ausgerüstet. Im Winter können es bis zu -25°C werden. So startete die Initiative „Steppenkind“ mit Spendenprojekten für die Beschaffung von Steppdecken und Jacken für die Schüler. Bald folgte die Einrichtung einer Motorrad-Lehrwerkstatt für Jugendliche. Hinzu kommen Lehrklassen für Gemüseanbau, Textilverarbeitung und Filzherstellung.
Aronia kommt zurück ins Altai-Gebirge
Um weitere Arbeitsplätze und Verdienstmöglichkeiten für die jungen Menschen der Region zu schaffen, soll nun eine Plantage mit geeigneten Obstgehölzen hinzukommen. Ergänzt wird diese durch die Anpflanzung von frostresistenten Aroniasträuchern.

Bevor 2017 die komplette Plantage in Khaliun angelegt wird, wurden dieses Jahr zunächst vier Aroniapflanzen für die ersten Tests gepflanzt. Wie man sieht, hatten die Kinder der Internatsschule jede Menge Spaß beim gemeinsamen Gärtnern. Wir wünschen dem Projekt Steppenkind weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf Neuigkeiten!
Tolle Aktion! Aber nach viel Spaß sehen die Schüler leider nicht aus.
Nein, das täuscht. Die Kinder waren voll bei der Sache und hatten wirklich viel Spaß. Sie waren nur ein bisschen kamerascheu.