Aroniapflanzen Beratung
Tipps von den Aronia Experten
Sie haben sich entschieden, Aroniapflanzen in Ihrem Garten anzupflanzen? Eine gute Entscheidung! Mit der Aronia Nero können wir Ihnen exklusiv eine einzigartige Weiterentwicklung der schon bekannten Aronia Nero anbieten. Sie ist eine neu kultivierte Variation der beliebtesten Aroniasorte, die aus über 30‐jähriger Züchtung entstanden ist und die Sie nur in unserem Aronia ORIGINAL Shop erhalten.
Damit Sie viel Freude an Ihren neuen Aroniapflanzen haben, helfen wir Ihnen gerne mit einigen wichtigen Tipps. Sie finden bei uns verschiedene Schnittanleitungen (für Topfpflanzen und wurzelnackte Pflanzen) sowie eine Anleitung zum richtigen Pflanzen. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns auch praktische Anbau-Tipps für Ihre Aronia- und Wildpflanzen.
Hier finden Sie eine ausführliche Schnitt- und Pflegeanleitung für unsere Wurzelnackten sowie Topfpflanzen.

Anbau- & Pflegetipps für Aroniapflanzen
Die Aronia ist generell eine sehr anspruchslose Pflanze. Sie ist winterhart und verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius. Das gilt auch für die Sorte Aronia Nero. Für ein optimales Wachstum und einen hohen Ernteertrag sind dennoch die Bodenqualität und der richtige Standort wichtige Faktoren. Aus unserer jahrelangen Erfahrung mit den verschiedenen Sorten möchten wir Ihnen deshalb ein paar hilfreiche Tipps für den Anbau und die Pflege geben. Schließlich möchten Sie lange Freude an dieser Aroniabeere haben.
Trotz ihrer Winterhärte freut sich Ihre Aronia Nero in den Wachstumsperioden über Licht und Wärme. Ideal wäre ein sonniger Pflanzplatz. Je sonniger der Standort ist, desto mehr Früchte wird die Pflanze tragen. Die Aronia Nero ist auch für raues Klima geeignet – windige Zonen und der Anbau auf Höhen bis 1000 Meter über dem Meeresspiegel stellen überhaupt kein Problem dar.
Sie kann sowohl in einer Hecke als auch als Einzelbewuchs Ihren Garten verschönern. Bedenken Sie dabei die intensivrote Herbstfärbung der Blätter und wählen Sie einen Platz, der die Aronia Nero zur Zierde Ihres Gartens macht.
Nach unserer Erfahrung haben sich Mischböden aus Sand und Lehm als ideale Böden herausgestellt. Möchten Sie einen hohen Ertrag, empfiehlt es sich, den Boden mit etwas Humus anzureichern, gut zu durchlüften und auf einen pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 zu achten. Reine Sand- oder Lehmböden sollten Sie vermeiden. Ist der Boden zu sandig werden Wasser und Dünger nicht gehalten und vor allem in Trockenperioden müssen Sie sehr häufig gießen. Ist der Boden zu lehmig, wird sich das Wasser zu lange an der Oberfläche halten und kaum die Wurzeln erreichen. Staunässe sollte aber unbedingt gemieden werden! Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass Lehmböden an heißen Tagen steinhart werden.
Ob Ihr Boden der richtige ist, können Sie testen, indem Sie etwas davon zwischen Ihre Finger nehmen. Lässt sich daraus eine Schlange formen und bekommen Sie dabei schmutzige Finger, besitzen Sie einen sandigen Lehmboden. Ist der Boden zu lehmig, können Sie mit grobkörnigem Sand und kleinen Kieselsteinen den Boden auflockern. Noch etwas Kompost hinzufügen und Ihre Aronia Nero wird sich richtig wohl fühlen!
Der ideale Pflanzzeitpunkt für Ihre Aronien sind die Monate März bis Mai oder solange es noch keinen Frost gegeben hat, die Monate September bis Dezember. Während diesen Zeiträumen befindet sich die Aronia Nero außerhalb ihrer Wachstumsphase. So kann sich die Pflanze ganz in Ruhe an den Standort gewöhnen und Wurzeln schlagen.
Das Einsetzen im Winter stellt für die wurzelnackte Aronia Nero kein Problem dar, solange kein Bodenfrost besteht. Die getopfte Aronia Nero kann hingegen auch im Sommer gepflanzt werden, da diese schon sehr gut durchwurzelt ist. Sie sollten die im Sommer gepflanzten Aronien nur öfter gießen, da die Wurzeln noch nicht so lang sind, um an ausreichend Wasser zu gelangen

Pflanzanleitung für wurzelnackte Pflanzen
Nachdem Sie die wurzelnackte Aronia Nero erhalten haben, versorgen Sie diese bitte sofort!
- Schützen Sie die nackte Wurzel vor Sonne, Trockenheit und Frost.
- Bis Sie die Aronia einpflanzen, schlagen Sie die Sträucher vorübergehend in Erde ein oder lagern Sie die wurzelnackte Pflanze in einem windgeschützten Raum und decken die Wurzeln mit nassen Säcken ab.
Pflanzzeitpunkt: Die Pflanzzeit ist von März bis Mai und von September bis November.
Schnittzeitpunkt: Die Aroniapflanze sollten Sie im Spätherbst, Winter oder im zeitigen Frühjahr verschneiden. Jedoch braucht die Aronia nur sehr selten einen Verschnitt.
- Lockern Sie vor dem Einpflanzen den Boden und entfernen Sie alle Unkräuter.
- Nach Bedarf sollten Sie organische Dünger wie Hornmehl, Kompost oder Stallmist in den Boden einarbeiten.
- Bevor Sie die wurzelnackte Aronia einsetzen, schneiden Sie die Wurzelspitzen frisch an, aber trennen Sie sie nur soweit ab, dass eventuelle Verletzungen entfernt werden. Dabei kürzen Sie die Triebe auf 2/3 der Höhe ein. Bitte lassen Sie dabei einen Mitteltrieb als Leittrieb länger stehen.
Graben Sie ein etwas tieferes und größeres Pflanzloch, welches größer als das Wurzelvolumen ist. So verhindern sie Verdichtungen im Erdreich und Staunässe kann vermieden werden.
- Setzen Sie die wurzelnackte Aronia in die Mitte des Loches und bedecken Sie einschließlich des Wurzelhalses mit Erde zu.
- Die Fläche der Bepflanzung darf 2 bis 3 cm höher sein als die Erde außerhalb des Pflanzloches, da sich die Pflanzfläche i.d.R. durch Regen noch etwas absenken wird.
- Danach gießen Sie die Pflanze kräftig an.
Düngung: Verwenden Sie zum Düngen organischen Dünger wie Hornmehl, Kompost oder Stallmist.
Stallmist enthält wichtige Mineralien und wird über 3 Jahre zersetzt. Das Stroh im Stallmist regt das Bodenleben zu Aktivität an und produziert Humus. Kalken fördert die Bodenstruktur und hebt den pH-Wert an. Rindenmulch sichert den Boden vor dem Austrocknen und kann Unkraut vorbeugen.
- Die Aronia Nero stellt keine besonderen Pflegeansprüche. Sie gedeiht auf fast allen Böden. Nur sehr stark kalkhaltiger Boden behindert die Aronia in Ihrem Wachstum.
- Da die Aronia eine sehr genügsame Pflanze ist, brauchen Sie diese kaum düngen.
- Zum Verjüngen des Strauches entfernen Sie einzelne Triebe.
- Zum Aufbauschnitt (1. und 2. Standjahr) entfernen Sie sich kreuzende und zu eng anstehende Triebe. Ein kräftiger Schnitt führt zu einem starken Austrieb.
Ernte: Die Aronia ist eine selbstfruchtbare Pflanze und trägt ab dem 2. Standjahr. Die reifen Aroniabeeren können Sie ab Ende August/ Anfang September ernten, wenn die Beeren innen schwarzrot sind. Bitte achten Sie darauf, dass die Beeren durch ihren hohen Anthocyanen-Gehalt sehr stark färben!

Pflanzanleitung für Topfpflanzen
- Lockern Sie vor dem Einpflanzen den Boden und entfernen Sie alle Unkräuter.
- Nach Bedarf sollten Sie organische Dünger wie Hornmehl, Kompost oder Stallmist in den Boden einarbeiten.
- Bevor Sie die Elbaronia einpflanzen, wässern Sie sie gründlich und nehmen Sie danach raus.
- Setzen Sie die Pflanzen bitte versetzt ein und nicht höher oder tiefer als im Anzuchttopf.
- Schütten Sie etwa 2-3 cm Erde über den Topfballen
- Treten Sie anschließend die Erde gut fest, ohne sie in der Tiefe zu verdichten.
- Danach gießen Sie die Aronia kräftig an. Vermeiden Sie dabei die Mittagssonne. Bitte beachten Sie, dass das Torfsubstrat schneller austrocknet als die gewachsene Gartenerde!
Verwenden Sie für die Düngung organischen Dünger wie Hornmehl, Kompost oder Stallmist. Stallmist enthält wichtige Mineralien und wird über 3 Jahre zersetzt. Das Stroh im Stallmist regt das Bodenleben zu Aktivität an und produziert Humus. Kalken fördert die Bodenstruktur und hebt den pH-Wert an. Rindenmulch sichert den Boden vor dem Austrocknen und kann Unkraut vorbeugen.
- Die Aronia Nero stellt keine besonderen Pflegeansprüche. Sie gedeiht auf fast allen Böden. Nur sehr stark kalkhaltiger Boden behindert die Aronia in Ihrem Wachstum.
- Da die Aronia eine sehr genügsame Pflanze ist, brauchen Sie diese kaum düngen.
- Zum Verjüngen des Strauches entfernen Sie einzelne Triebe.
- Zum Aufbauschnitt (1. und 2. Standjahr) entfernen Sie sich kreuzende und zu eng anstehende Triebe. Ein kräftiger Schnitt führt zu einem starken Austrieb.
Ernte: Die Aronia ist eine selbstfruchtbare Pflanze und trägt ab dem 2. Standjahr. Die reifen Aroniabeeren können Sie ab Ende August/ Anfang September ernten, wenn die Beeren innen schwarzrot sind. Bitte achten Sie darauf, dass die Beeren durch ihren hohen Anthocyanen-Gehalt sehr stark färben!

Aronia richtig schneiden (Schnittanleitung)
Schnittmaßnahmen bei den von uns angebotenen stecklingsvermehrten Pflanzen fallen nur im ersten und zweiten Standjahr als Aufbauschnitt an, später werden vereinzelt Triebe am Grund herausgenommen zum Verjüngen. Für den Aufbauschnitt werden zu eng stehende Triebe entfernt und der Grundtrieb zur Anregung einer stärkeren Verzweigung eingekürzt. Kräftiger Schnitt führt zu starkem Austrieb.
Hier finden Sie eine ausführliche Schnitt- und Pflegeanleitung für unsere Wurzelnackten sowie Topfpflanzen.

Was sind die Vorteile der Aronia Nero?
Mit der Aronia Nero können wir Ihnen exklusiv eine einzigartige Weiterentwicklung der schon bekannten Aronia Nero anbieten. Sie ist eine neu kultivierte Variation der beliebten Aroniasorte, die aus über 30‐jähriger Züchtung entstanden ist und die Sie nur in unserem Aronia ORIGINAL Shop erhalten. Aronia Nero besitzt hervorragende pflanzenbauliche Eigenschaften, die sie von artverwandten Gehölzen abhebt.
- Sie ist widerstandsfähiger gegenüber Hitze und Frost, sowie Pilzen und Bakterien, d.h. sie ist nahezu resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen
- Sie hat noch aromatischere Früchte und ist deswegen ideal für den Direktkonsum als Frischobst oder Marmelade etc.
- Sie bringt einen höheren Ertrag bei einer überdurchschnittlichen Fruchtgröße
- Sie wächst ruhiger und gleichmäßiger, d.h. sie haben weniger Schnittaufwand
Die Aronia Nero ist eine tolle Neuheit, die Sie mit vielen großen Früchten begeistern wird. Die festfleischigen Beeren besitzen ein tiefes Schwarz und wachsen doldenförmig am Strauch. Dadurch sind sie leicht zu ernten. Ihr extrem fruchtiger und aromatischer Geschmack macht sie vor allem für Kinder zu einer schönen Abwechslung im sommerlichen Beerenangebot.
Mit der Aronia Nero bekommen Sie, was der Name verspricht. Frische Früchte enthalten u.a. Vitamin C, K und A sowie Polyphenole.
Das Anbaugebiet unserer Aronia Nerobefindet sich entlang des malerischen Elbtals zwischen Dresden und Meißen. Dort hat sich innerhalb der vergangenen 30 Jahre die größte Elbaronia‐Plantage Westeuropas entwickelt. Die Erfahrung der sächsischen Obstbauern bei Ausbau und Züchtung bringt Ihnen ein wirkliches Spitzenprodukt in den heimischen Garten - unsere Aronia Nero.
Die Robustheit der Pflanze gegenüber Kälte und Wind, der hohe Ertrag und die natürliche Pilz‐ und Bakterienresistenz machen die Aronia Nero zu unserer neuen Lieblingssorte. Sie sind neugierig geworden? Dann bestellen Sie jetzt unsere Aroniapflanzen!
Sie sind neugierig auf unsere Nero geworden? Sie möchten Ihren Garten mit dieser wunderbaren Aroniazüchtung bereichern? Dann gehen Sie einfach jetzt in den Aronia ORIGINAL Shop und bestellen Sie unsere Aroniapflanzen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gleich loslegen.
Mit der Aroniapflanze holen Sie sich eine ganzjährige Freude in den Garten oder als Kübelpflanze auf den Balkon oder Terrasse! Im Mai erscheinen weiße Blütendolden, die im Spätsommer die dunkelvioletten Beeren tragen, bevor die leuchtend rote Herbstfärbung eintritt.
-
Aronia Nero, getopft (3l-Container) 40/60 cm
16,95 €inkl. 7 % MwSt.
plus Versand
Lieferzeit: 8 Tage*
In den Warenkorb
-
Pellets Bokashi +400 Langzeitnaturdünger (1,5 kg)
9,90 €6,60 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
plus Versand
Lieferzeit: 8 Tage*
In den Warenkorb
Sollten Sie weitere Fragen haben, hilft Ihnen vielleicht ein Blick in unsere FAQ - häufig gestellte Fragen. Sollten Sie auch dort nicht fündig werden, so zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unsere Pflanzenexperten auf der Aronia ORIGINAL Hotline (Tel. 0351 896 659 0 Mo - Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr). Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter.