So erkennen Sie reife Aroniabeeren
Sobald die Temperaturen steigen und die Aroniapflanze schön in der Sonne baden kann, färben sich die Beeren nach und nach immer dunkler. Allerdings ist ihre Farbe noch kein sicheres Zeichen für den Reifegrad der Beeren.
So erkennen Sie reife Aroniabeeren:
- Die Amseln gehen in die Beeren.
- Rötliche Färbung der Stängel.
- Messertest: Halbieren Sie einige Beeren mit einem scharfen Messer. Ist das Fruchtfleisch bis zum Kerngehäuse rot gefärbt, können Sie die Beeren ablesen und verzehren.
- Geschmackstest: Der Geschmack ist auch bei reifen Beeren etwas herb und astringierend, gefolgt von einer fruchtig süß-säuerlichen Note.

Sie können die Aroniabeeren jedoch auch bis in den November am Strauch hängen lassen – hier reifen Sie noch etwas nach und überreife Früchte werden gelegentlich auch etwas süßer und sehr gut zum Trocknen geeignet.
Färben sich die Beeren der Aronia nach und nach rot, dann sollten Sie sie unbedingt auch vor kleinen Dieben schützen. Denn die reifen Aroniabeeren schmecken nicht nur uns ganz hervorragend, auch Vögel fliegen geradezu auf sie! So einige Male kam es dabei schon vor, dass ein Strauch über Nacht fast völlig leergepickt wurde. Schützen Sie Ihre Sträucher am besten mit einem Netz oder einer alten Gardine. Hierbei ist es wichtig, dass die Maschen nicht zu groß sind, da sich ansonsten Vögel darin verheddern könnten. Auch sollte der Schutz unbedingt bis auf den Boden reichen und ggf. beschwert oder befestigt werden.

Warum sind Vögel ganz verrückt nach Aroniabeeren?
Die Inhaltsstoffe der Aroniabeere dienen den Vögeln in besonderer Weise zur Stärkung. Nicht nur Zugvögel, auch solche, die den Winter bei uns verbringen, haben deswegen ein besonderes Auge auf die Aronia gelegt. Da die Beeren im Gegensatz zu anderem Beerenobst erst recht spät im Jahr reif werden, dienen sie somit sozusagen als letzte Stärkung vor dem langen Flug oder der kälteren Jahreszeit.
Sollten Sie gleich mehrere Aroniasträucher Ihr Eigen nennen, freuen sich Amsel & Co. also in besonderer Weise, wenn Sie einen Strauch zum Teilen anbieten. Ansonsten können Sie Ihren Aroniastrauch vor Vögeln schützen.
Mit unseren Tipps können Sie sich auch in den heißen Sommermonaten über prachtvolle und gesunde Aroniasträucher und eine gute Ernte freuen. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen, einen grünen Daumen und einen wundervollen Sommer!