Aronia Pflanzsaison 2015 beginnt – unsere Tipps zum Einpflanzen
Die in den vergangenen Tagen häufige Berichterstattung zur Aronia-Ernte löst sicherlich bei dem ein oder anderen Hobbygärtner Fragen aus. Wachsen diese Sträucher auch bei mir im Garten? Wieviel Kilogramm trägt ein ausgewachsener Aroniastrauch? Was muss ich beim Einsetzen beachten? Wann ist der ideale Pflanzzeitpunkt? Und so weiter…
Pflanzen-Fachberatung bei Aronia ORIGINAL: Unsere Christine verrät es Ihnen
Nicht nur unseren beliebten Aroniasaft können Sie bei uns kaufen, wir beraten Sie gern bei allen Fragen rund um die Pflanze. Denn damit beginnt der ganze Kreislauf jedes Aroniaproduktes. Christine: “Gern würde ich Ihnen hier alle Fragen rund um die Sorten, die Ansprüche, die Pflege und Verwendung der Aroniapflanze geben, doch das sprengt den Rahmen. Unterteilt in verschiedene Rubriken finden Sie auf unserer Aronia-Pflanzenseite detailliere Ausführungen zu jeder Frage. Sollte dennoch etwas offen geblieben sein, bin ich gern für Sie da.” Und das ist auch so. Christine berät am Telefon oder schreibt auch gern die Antwort per Mail an Sie.
Gartentipps in Kurzform zu Start der Pflanzsaison

“Heute möchte ich Ihnen ein paar kurze Tipps in zusammengefasster Form geben, die allgemein gelten für durchschnittliche Böden. Ich freue mich über Ihre Kommentare, Anregungen und auch Ernte-Erfolge. Schreiben Sie mir gern!”
Aroniapflanzen sind sehr robust, widerstandsfähig, genügsam und gedeihen auf fast allen Bodenarten. Ebenso sind sie sehr tolerant und passen sich an verschiedene Gegebenheiten ihrer neuen Umgebung an. Damit sich Ihr neuer Liebling noch schneller wohl fühlt und kräaftig Wurzeln schlägt hier noch ein paar Tipps von mir:
Standort:
- – sonnig ist ideal – für viele, fruchtige Beeren
- – halbschattig ist möglich, Wachstum und Ernte sind hier etwas verhaltener
Boden
- – optimal sind Mischböden, nicht zu schwer oder zu reichhaltig
- – reine Sandböden sind nicht so ideal, in diesem Fall den Boden mit Humus aufwerten sowie auf entsprechende Bewässerung achten
- – bei einem Lehmboden ist die Zugabe von Sand der erte Schritt, dann in Abständen den Boden vorsichtig mt einer Harke nachlockern
- – der Boden sollte locker und gut durchlässig für Nährstoffe sowie Sauerstoff gehalten werden
Düngen
- – bitte nur bei Bedarf mit organischem Dünger
- – Humus kann beigegeben werden und unterstützend wirken
- – nicht so empfehlenswert ist Rindenmulch, denn es kann dem Boden Stickstoff entziehen
Wasser / Gießen
- – frisch gepflanzte Aronien in den ersten Wochen ausreichend gießen
- – in Hitze- und Trockenperioden genügend wässern
- – unbedingt Staunässe vermeiden
Kübelpflanzen
- – ratsam sind Gefäße aus Keramik oder Ton, Platikkübel- oder Töpfe sind weniger geeignet
- – am besten eine Größe von mind. 20 Litern nutzen
- – auf jeden Fall einen sonnigen Standort wählen
- – hier ebenso Staunässe vermeiden und nicht zu viel düngen
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und gutes Gedeihen Ihrer Aroniapflanze”. Ihre Christine von Aronia ORIGINAL