
Was Sie beim Pflanzen von Aronia-Sträuchern beachten müssen, dass erfahren Sie in unserem Artikel.
Wenn der Frühling kommt und die Sonne mit ihren ersten warmen Strahlen auf den Balkon oder in den Garten lockt, dann beginnt auch die Pflanzzeit. Hoch im Kurs steht bei allen Hobbygärtnern die Aroniapflanze. Ihre bunten Blätter verzaubern im Herbst jeden Garten und ihre Früchte sind nach der Ernte Genuss pur.
Manch entdeckt, dass geliebte Gewächse den Winter nicht unbeschadet überstanden haben, oder braucht einfach einen „Tapetenwechsel“ im heimischen Grün. Der Frühling ist und bleibt also die Zeit der gärtnerischen Verwirklichung, des Neugestaltens und vor allem des Pflanzens. Warum es nicht in diesem Jahr mit einer Aroniapflanze versuchen?
Robuste Aronia-Pracht zu jeder Jahreszeit
Ob im Garten, als Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse: Aroniasträucher wachsen hervorragend in unseren nordeuropäischen Gefilden. Kommen mit warmen Sommern und bitterkalten Wintern sehr gut aus. „Da die Pflanze zu ihrem eigenen Schutz sekundäre Pflanzenstoffe bildet, ist sie sowohl gegen Schädlinge und Pilze robust als auch frostresistent bis minus 35 Grad Celsius“, erklärt Jörg Holzmüller, Inhaber und Geschäftsführer der Aronia ORIGINAL Naturprodukte GmbH.
Im Frühjahr strahlen dem Gärtner volle, weiße Blütendolden entgegen und im Spätsommer, ab August ungefähr, belohnt der Aroniastrauch dann mit einer reichen Ernte an saften Aroniabeeren. Diese lassen sich dann zu zahlreichen Köstlichkeiten ( Rezepte für Aronia finden Sie hier ) verarbeiten: Ob Saft, Marmelade, Soßen oder Kuchen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und wenn es aus dem eigenen Garten kommt, schmeckts gleich doppelt so gut. Die herb säuerlichen Aroniabeeren schmecken aber auch direkt vom Strauch genascht ganz wunderbar. Im Herbst sind die feuerrot gefärbten Blätter des Strauches dann ein schöner Blickfang.
Pflanztipps vom Aronia-Experten
Auch wenn die Aroniapflanze eher zu den anspruchslosen Beeren-Gewächsen zählt, freut sie sich doch über einen sonnigen Standort. So kann mehr Fruchtzucker in den Beeren gebildet werden. Was die Bodenqualität betrifft, so zeigt sich die Pflanze auch sehr anpassungsfähig: Bis auf reine Sand- und Lehmböden kommt die Aronia fast überall gut zurecht. Beim Pflanzen sollte lediglich darauf geachtet werden, dass der Boden frostfrei und nicht zu feucht ist. Übrigens trägt die Aronia als selbstbefruchtende Pflanze, ab dem vierten Standjahr Früchte. Diese sind in der Regel ab Ende August reif geerntet zu werden.
Die speziell für den ertragreichen Obstbau gezüchtete Sorte Aronia Nero Superberry kann hier im Shop bestellt werden. Die Pflanzen werden dann sicher mit Heu verpackt und mit einer Pflanz- und Pflegeanleitung versehen.
Anbau- & Tipps
Standort | Sonnig |
Boden | Mischböden aus Sand und Lehm |
Pflanzzeit | März bis Mai oder September bis Dezember |
Vorbereitung | Boden lockern und Unkräuter entfernen. Nach Bedarf organische Dünger (Hornmehl, Kompost oder Stallmist) einarbeiten.
Wurzelnackte Aronia: Wurzelspitzen frisch anschneiden, Triebe auf 2/3 der Höhe einkürzen. Mitteltrieb als Leittrieb länger stehen lassen. Topfpflanze: Gründlich wässern |
Düngung | Organischer Dünger (Hornmehl, Kompost oder Stallmist). |
Pflege & Ernte | Verjüngen: einzelne Triebe entfernen.
Aufbauschnitt: (1. und 2. Standjahr) kreuzende und anstehende Triebe entfernen. Ein kräftiger Schnitt führt zu einem starken Austrieb. Die Aronia ist eine selbstfruchtbare Pflanze und trägt ab dem 2. Standjahr. Reife Beeren können ab Ende August/ Anfang September geerntet werden. |
Sie möchten noch mehr erfahren und ausführliche Anbau- und Pflegetipps erhalten?
Jetzt Ihre Aroniapflanze kaufen
https://www.aronia-original.de/sortiment/aroniapflanzen
Boehm, Michael meint
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte bitte zwei Aroniapflanzen kaufen und zugeschickt bekommen, ist das über Sie möglich, und zu welchen Konditionen?
Gruß Michael Boehm
Aronia ORIGINAL meint
Hallo Herr Böhm,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Aroniapflanzen. Diese können Sie natürlich gern in unserem Onlineshop bestellen. Hier können Sie unsere Pflanzen bestellen!
Herzliche Grüße aus Dresden
Ihr Team von Aronia ORIGINAL
MARTINA MEISEL meint
Ich habe drei Katzen die schon mal an meinem Pflanzen kauen. Ist die Aronia Pflanze giftig für Katzen ?
Aronia ORIGINAL meint
Liebe Frau Meisel,
vielen Dank für Ihre Frage. Sie können Ihre Katzen beruhigt an der Aroniapflanze kauen lassen, sie ist nicht giftig. 🙂
Herzliche Grüße aus Dresden
Ihr Team von Aronia ORIGINAL
Dagmar meint
Servus und Hallo!
Trägt die Pflanze gleich Früchte oder muss ich 4 Jahre warten, bis die ersten Beeren zu sehen sind?
Liebe Grüsse aus Gross-Gerau
Aronia ORIGINAL meint
Liebe Dagmar,
die Aronia ist eine selbstfruchtbare Pflanze und trägt dem 2. Standjahr. Wurzelnackte Aroniapflanzen tragen meist ab dem vierten Jahr Früchte.
Ich hoffe wir konnten Ihnen weiterhelfen ?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Aronia ORIGINAL
Bernd meint
Hallo ich habe gelesen das die Beeren die im Handel verkauft werden nicht sofort verzehrter sind weil sie giftig sind und man sie vorher kochen muss o.ä ist das richtig
Aronia ORIGINAL meint
Lieber Bernd,
die Kerne der Aroniabeeren enthalten geringe Mengen Amygdalin, welches im Körper zu Blausäure umgewandelt werden kann. Allerdings sind die Mengen so gering, dass Sie über einen Kilo getrocknete Aroniabeeren essen müssten, um den täglichen Grenzwert laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu erreichen.
Daher ist ein Verzehr von rohen und getrockneten Aroniabeeren, auch ohne vorherige Erhitzung, in den üblichen Mengen völlig unbedenklich.
Ich hoffe wir konnten Ihnen weiterhelfen – Wir wünschen Ihnen einen tollen Sommer! ?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Aronia ORIGINAL
Curt Grießer meint
Guten Tag,
wenn ich jetzt Aronia Pflanzen im 3 Ltr Topf bestelle, kann ich diese so lange überwintern, bis ich sie im Frühjahr in ein großes Tongefäß mit mindestens 20 Ltr umpflanze?
Vielen Dank die Auskunft.
Aronia ORIGINAL meint
Lieber Herr Grießer,
die Aronia im Topf ist komplett durchgewurzelt und muss nicht sofort eingepflanzt werden. Sie sollte trotzdem ab und an gegossen werden. Im Frühjahr sollte die Aronia dann in ein ausreichend großes Gefäß gepflanzt werden.
Ich hoffe wir konnten Ihnen etwas weiterhelfen?!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Aronia ORIGINAL
Sabrina Franz meint
Shopanfrage:
Guten Tag, ich habe vor ca. 3 Jahren eine Aroniapflanze bei ihnen gekauft. Sie wächst prächtig und trägt gut.
Nun ziehen wir Ende September um und ich möchte die Pflanze gern mitnehmen. Zurückschneiden ist ja noch nicht dran. Kann ich sie trotzdem umsetzen? Über Tips würde ich mich freuen.
Beste Grüße
Sabrina Franz
Anett Hetsch meint
Liebe Frau Franz,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob eine Pflanze die Umpflanzung übersteht, kann man nicht 100%ig garantieren. Der Zeitpunkt Ende September wäre wiederum sehr gut. Wenn das Wurzelwerk großflächig ausgebuddelt und mitsamt der meisten Erde umgepflanzt wird, sollte es bei der dreijährigen Pflanze theoretisch möglich sein.
Ich hoffe wir konnten Ihnen etwas weiterhelfen?!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Aronia ORIGINAL