Jetzt beginnt die ideale Pflanzzeit für Aroniabeeren

In mehr und mehr Gärten ist sie zu finden: die Aroniabeere. Sie ist anspruchslos und sie wächst in unseren Gärten. Die Rede ist von der Aroniabeere. Sie zählt zu den sogenannten “Pionierpflanzen”, die sich fast überall und ohne großes Zutun gut entwickeln. Die Aronia ist frostresistent bis minus 30 Grad Celsius. Düngen muss man die Aronia-Pflanzen nicht. Im Frühjahr blühen Aronien für etwa zehn Tage von Anfang Mai an in einem strahlenden Weiß; in höheren Lagen kann es auch zwei Wochen später sein. Bis Mitte/Ende August reifen dann an Dolden etwa 10 bis 13 Millimeter große Beeren heran, die eine dunkel-violette bis fast schwarze Farbe annehmen. Im beginnenden Herbst ist ihr einzigartiges leuchtendes Rot weithin sichtbar.
„Die ideale Pflanzzeit beginnt jetzt und geht bis in den späten November hinein,“ sagt Angela Weidenmüller, Pflanzenexpertin bei uns. Hier erhält man auch kostenlos einen ausführlichen Pflanzenkatalog über die Aroniabeere mit viel Informationen und Bestellmöglichkeiten. Im Internet sind Informationen rund um die Aroniapflanzen unter www.aronia-original.deeinzusehen.

Pro Pflanzen können bis zu sechs Kilo Beeren geerntet werden – oft bringen die Pflanzen schon im dritten Jahr einen beachtlichen Ertrag an Beeren“, weiß Angela Weidenmüller zu berichten. Die beliebtesten Sorten sind „Nero“, „Viking“, „Aron“ und „Hugin“ sowie die Wildfrucht der Aronia melanocarpa. Sie sind selbstbestäubend, werden im ausgewachsenen Zustand im sechsten bis siebten Jahr etwa 160 bis 190 cm groß und können einen Ertrag von drei bis sechs Kilo pro Pflanze im Durchschnitt erreichen. Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, dass die Pflanzen gut verzweigt sind, um viele Dolden mit Fruchtansatz zu bilden.

Die Aroniabeere hat ihren Ursprung in Nordamerika. Um 1900 gelang sie erstmals nach Deutschland, geriet dann aber wieder in Vergessenheit. Seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde sie vornehmlich in Sachsen wieder angebaut. Aroniabeeren eignen sich unter anderem zum Herstellen von Konfitüre und Marmelade oder können einfach getrocknet werden und als Beigabe für Müsli oder Tee verwendet werden. Auch ein Aronia-Rumtopf erfreut sich großer Beliebtheit. Bei uns gibt es ein tolles Rezeptheft, welches viele schmackhafte Vorschläge für die Verarbeitung der Aroniabeere aus dem eigenen Garten enthält.